
Es ist wirklich wahr! Aus Ideen wurde Pläne und bald sogar Wirklichkeit. Ich nehm ne 2 monatige Auszeit!
Das Ziel: Australien! Der Plan ist von Melbourne nach Cairns zu reisen, immer an der Küste entlang, mit dem ein oder anderen Abstecher ins Inland. Und eigentlich darf Tasmanien auch nicht fehlen. Mal sehen was ich alles schaffe; die genaue Route: Gibts nicht!
Ich will mich treiben lassen, bleiben wenn es mir gefällt weiter reisen wenn mir danach ist. Doch bis es soweit is gilt es einige Vorbereitungen zu treffen. Darf ich in Australien Auto fahren? Wie is das mit der Krankenversicherung? Visum, Kreditkarte, Impfungen,…
Ich war noch nie in Australien und auch sonst könnte man diesen Trip mit „mein erstes mal“ taggen. Ich war noch nie 2 Monate am Stück on tour und ich bin noch nie alleine gereist. Und was soll eigentlich alles in meinen Rucksack?
Meine Reiseinfo Quellen

Start meiner Planung ist ganz klassisch ein Reiseführer, eigentlich zwei. Ich benutze den Australienguide von Dumont* und den Lonely Planet Australien-Ostküste*. Des Weiteren bietet das Netz natürlich eine unendliche Menge an Informationen.
Zu den Reiseführern. Warum zwei…zu Begin war ich mir einfach nicht sicher, soll es der klassische Lonely Planet sein oder doch ein anderer. Im Buchladen konnte ich nicht direkt sagen welcher besser ist. Irgendwie fand ich beide auf den ersten Blick gut, also beide eingepackt. Der Reiseführer von
Dumont umfasst ganz Australien, während der Lonely Planet sich wie der Name sagt auf die Ostküste beschränkt. Natürlich gibt es auch einen Lonely Planet über ganz Australien*, aber der war soooooo dick (~ 1000 Seiten), dass es für mich nicht in Frage kam den im Rucksack mitzuschleppen. Tasmanien ist im Ostküste Reiseführere leider nicht enthalten, dafür aber im Dumont.
Mein Reiseplan
Da ich zur Zeit in Schweden lebe, fliege ich ab Göteborg. Nun gibt es eine ganze Reihe an Airlines und Möglichkeiten nach Australien zu kommen. Da ich keine bestimmte Stad in Down Under anfligen musste, war ich da auch flexibel. Mit diversen Suchmaschinen habe ich versucht den für mich günstigsten Flug zu finden. Es stellte sich heraus, das Melbourne das günstigste Ziel ist. Doch welche Airline? Neussländische und Australische Freunde befragt und interessante kriterien für die zu wählende Airline bekommen. Zunächst will man natürlich nicht ewig unterwegs sein, eine der günstigen Verbiungungen dauert 26 Stunden. Dennoch ist es schön zwischendurch mal aus so nem Flieger zu kommen um sich die Beine zu vertreten. Und das scheinbar wichtigste Kriterium: Umsteige-Flughafen mit Wifi wählen 🙂 Das ist in China scheinbar nicht der Fall… All diese Kriterien zusammen gewürfelt ergibt sich für mich folgender Reiseplan:
Göteborg – Brüssel → Brüssel – Abu Dabi → Abu Dabi – Melbourne
Dokumenten Gedöns
Was braucht man eigentlich alles an Dokumenten und Versicherungen? Pass, is klar. Visum irgendwie auch. Und sonst so?
Visum. Ein Touristenvisum ist ganz einfach online zu beantragen und schnell ausgestellt.Ich habe meines quasi binnen weniger minuten per E-Mail erhalten und verglichen mit dem ESTA für die USA verlangen die Australier für diesen Service keinen cent!
Versicherung. Meine Auslandskrankenversicherung musste ich verlängern, da diese standardmäßig nur 45 Reisetage gültig ist. Ging schnell und einfach online.
Fahrerlaubnis. Da ich gerne auch mit Mietwagen unterwegs sein will braucht man auch ne Fahrerlaubnis. Ein internationaller Führerschein ist wohl die einfachste Lösung, allerdings ist auch eine offizielle Übersetzung akzeptiert (kann man online anfordern). Die Beantragung des Internationalen Führerscheins dauerte länger als gedacht. Scheinbar ist das von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich. In Berlin bekommt man den quasi sofort mit, in Brandenburg dauert es mehrere Wochen. Damit hab ich nicht wirklich gerechnet. Um ihn dennoch on time ausgestellt zu bekommen musste ich sogar mein Flugticket vorlegen um nachzuweisen, dass ich ihn wirklich so dringend brauche. Am Ende hat aber alles geklappt!
Nun geht es auch langsam ans verfeinern der Packliste und Probepacken. Mit jedem Tag mehr steigt die Aufregung und die Vorfreude. Wenn an ich an die Reise denke, will ich am liebsten sofort los und kann es kaum erwarten!!!